Alle luftgekühlten Zwei- und Viertakter ab 1996 Als weltweit bedeutendster Motorroller-Hersteller vermarktet Piaggio seit 1996 mit den Baureihen ET und LX, neuerdings auch LXV und S die grundlegend modernisierten Versionen der legendären Vespa. Mit Stahlblechkarosserie und Vorderradführung aus dem Flugzeugbau blieb Piaggio der Tradition verbunden. Motor und Kraftübertragung per Keilriemenautomatik jedoch sind zeitgemäß. Neben einigen Einstiegstypen mit 50-cm³-Zweitakt-Motoren bieten die Italiener vor allem äußerst wirtschaftliche und umweltverträgliche Viertakt-Modelle an, in Deutschland zumeist mit 125 cm³, ansonsten auch mit 50 und 150 cm³ Hubraum. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des 2006 erstmals erschienenen Buchs beschreibt auf 152 Seiten und mit rund 530 Fotos und Zeichnungen alle Wartungs-, Einstell- und Montagearbeiten für diese Fahrzeuge, angefangen bei Zerlegung von Karosserie und Fahrwerk über Ausbau und Demontage von Motor, Ohc-Ventilsteuerung und Automatikantrieb bis zu Wartung von Bremsanlage, Vergaser, Einspritzanlage (ET 50 Iniezione)und Elektrik. Farbige Schaltpläne, Fehlersuchtabelle, komplette technische Daten, Tabellen für Anzugsdrehmomente und Zylindermaße sowie ein Stichwortverzeichnis runden das übersichtlich nach Baugruppen und Arbeitsschritten gegliederte Werk ab. Inspektions- und Reparaturtipps für 18 Modelle: Zweitakt: ET 2 50, ET 2 50 Ini., LX 2 50, LXV 50, S 50 Viertakt: ET 4 50, ET 4 125, ET 4 125 LEADER, ET 4 150, ET 4 150 LEADER, LX 50 4T, LX 50 4V, LX 125, LX 150, LXV 125, S 50 4V, S 125, S 150. Aus dem Inhalt: Baubeschreibung Vespa ET, LX Karosserie, Karosserie-Elektrik Instrumente, Armaturen Vorderradführung, Lenkung, Seilzüge Hinterradführung, Federbein, Auspuffanlage Scheibenbrems-Hydraulik Trommelbrems-Mechanik Benzintank alle Modelle, Öltank Zweitakter Schmierung, Ölpumpe Viertak
Bucheli Reparaturanleitungen Honda
|
BMW Reparaturanleitung R 1250 GS - 1200 Adventure Text und Technik Verlag
|
Reparaturanleitung Youngtimer aus Japan Sonderband 176 S- Bucheli
|
Bucheli Reparaturanleitungen Kawasaki
|
Bucheli H-D Sportster XL 1200 Reparaturanleitungen
|
Reparaturanleitung Moto Guzzi V2 Bucheli
|
Reparaturanleitungen KTM Motorbuch Verlag
|
BMW Handbuch F 650 GS-CS Fahren- pflegen- reparieren Text und Technik Verlag
|
Motorrad Schrauberbuch von und für Frauen- 186 Seiten Bucheli
|
BMW Handbuch F 650-700-800 GS-Adventure Fahren- pflegen- reparieren Moto Pool
|
Bucheli Reparaturanleitungen Suzuki
|
Haynes Reparaturanleitung Diverse Modelle
|
Klassische Vespa Motorroller seit 1970 Technik- Wartung- Reparatur Delius Klasing Verlag
|
Reparaturanleitung BMW-Boxer Alle Modelle mit U-Schwinge Motorbuch Verlag
|
Bucheli Reparaturanleitung Einspritzer Wartung-Pflege-Reparatur Motorbuch Verlag
|
BMW Handbuch R 1200 GS 04-12- pflegen- reparieren Text und Technik Verlag
|
Reparaturanleitung BMW-Boxer Technik-Sonderband 192 S- Bucheli
|
Bucheli Reparaturanleitung Enduros- Crosser und Supermotos- 176 S- Motorbuch Verlag
|
Bucheli Reparaturanleitung Italiener Technik-Sonderband 6006
|
Haynes Wartung und Reparatur Automatik-Roller- 50 bis 250 ccm- 312 S-
|
Bucheli Reparaturanleitungen Yamaha
|
Haynes Wartung und Reparatur Piaggio Vespa- Bj- 91-09
|
Vespa GT- GTS- GTV 125-300 Automatik Roller- ab 2003 Delius Klasing Verlag
|
Bucheli Reparaturanleitungen Old- und Youngtimer
|
Bucheli Reparaturanleitung Zweitakter- Technik-Sonderband 6005
|
Bucheli Reparaturanleitungen Diverse Modelle
|
Bucheli Reparaturanleitung Der neue BMW Boxer- Technik-Sonderband 6009- 192 S-
|
Text und Technik BMW Handbuch Fahren- pflegen- reparieren und Verlag
|
Bucheli Reparaturanleitungen BMW
|
Reparaturanleitung zur BMW F800-Reihe Moto Pool
|
Vespa ET- LX- LXV- S Automatik-Roller Technik- Wartung- Reparatur Delius Klasing Verlag
|